Buchstaben-Schatzsuche

Das Spiel "Buchstaben-Schatzsuche" eignet sich hervorragend für Kindergartenkinder, um den Umgang mit Buchstaben spielerisch zu üben. Dieses einfache, aber effektive Spiel eignet sich hervorragend zur Förderung der Buchstabenerkennung und des phonetischen Bewusstseins. Es kann leicht an das Alter und die Fähigkeiten der Kinder angepasst werden und bietet eine tolle Möglichkeit, Lernen und Bewegung miteinander zu verbinden.

 

Materialien:

- Buchstaben aus Pappe, Holz oder Kunststoff (A-Z)

- Ein großer Raum oder ein Außenbereich, in dem man die Buchstaben verstecken kann

- Ein Eimer oder Korb für jedes Kind

Vorbereitung:

Verstecken Sie die Buchstaben an verschiedenen Stellen im Raum oder im Außenbereich. Je nach Alter und Fähigkeiten der Kinder können die Verstecke mehr oder weniger offensichtlich sein.

Lug, Rini, Drachen, Eier, Palmen, Bäume, Nest, Drachennest
Lug und Rini - Das Erwachen

Anleitung:

Jedes Kind erhält einen Eimer oder Korb.

 

Erklären Sie den Kindern, dass sie auf eine Buchstaben-Schatzsuche gehen werden. Ihr Ziel ist es, so viele Buchstaben wie möglich zu finden.

 

Lassen Sie die Kinder die Buchstaben suchen und in ihren Eimern oder Körben sammeln.

 

Nachdem alle Buchstaben gefunden wurden, versammeln sich die Kinder, und jedes Kind zeigt die Buchstaben, die es gefunden hat.

 

Gemeinsam sprechen sie jeden Buchstaben laut aus. Für eine erweiterte Variante können Sie die Kinder auch fragen, welches Wort mit dem jeweiligen Buchstaben beginnt (z.B. "A wie Apfel").

Varianten:

Sie können auch Teams bilden, die zusammenarbeiten, um alle Buchstaben des Alphabets in der richtigen Reihenfolge zu finden.

 

Für fortgeschrittene Kinder können Sie kleine Wörter verstecken, die sie dann zusammensetzen müssen.

 

Sie können die Kinder auch dazu anregen, mit den gefundenen Buchstaben einfache Wörter zu bilden.

Lernziele:

- Buchstabenerkennung

- Phonetisches Bewusstsein (Aussprache der Buchstaben)

- Teamarbeit und soziale Fähigkeiten (wenn in Teams gespielt)

- Grobmotorik (durch die Bewegung während der Schatzsuche)

Kommentare: 0